IT.TEM und die Bienen. Umwelt.
Mit anstatt dagegen leben.
Klimawandel. Ein Wort in aller Munde. Doch wer muss sich eigentlich wandeln? Das Klima? Aktiv kann es das nicht. Ist es dann doch der Mensch?

IT.TEM und die Bienen. Umwelt.
Mit anstatt dagegen leben.
Klimawandel. Ein Wort in aller Munde. Doch wer muss sich eigentlich wandeln? Das Klima? Aktiv kann es das nicht. Ist es dann doch der Mensch?
Wir von IT.TEM sind der Meinung, dass der Mensch seine Einstellung zu seinem Planeten und seiner Umwelt ändern muss. Unserem Planeten ist es egal, ob Menschen auf ihm Leben. Uns allen sollte das nicht egal sein. Als Unternehmen, das Zukunft lieber gestaltet, als auf die Zukunft zu warten, handeln wir schon heute. Unsere wichtigsten Aufgaben: Energieeffizient wirtschaften und alle Prozesse auf ressourcenschonende Alternativen prüfen. Unser Ziel: So schnell wie möglich klimaneutral werden. Und wenn es stimmt dass Kleinvieh auch Mist macht, dann ebnen viele kleine, manchmal unbedeutend scheinende Schritte den Weg zum Erfolg. Doch jetzt lassen sie uns, von unseren Bienen erzählen.
Bienen und Menschen.
Win-Win seit vielen tausend Jahren.
Geht es um Bienen, bekommt die Stimme von IT.TEM Geschäftsführer Gernot Haug schnell einen begeisternden Unterton. Schnell wird klar: Seine Bienen pflegt und seine Imkerei betreibt er mit Herzblut. Und er lernt immer noch dazu, immer Neues und das hört nach eigenem Bekunden auch nicht auf. Die Spannung, wenn er einen seiner 10 Bienenstöcke öffnet, sei immer noch so hoch wie beim ersten Mal. Bienen sind für den kreativen Informatiker das Sinn-bild von Perfektion und einer Organisation. Seine Faszination teilen, dafür tut er trotz engem Terminkalender viel. Schreibt Blogbeiträge, organisiert Führungen oder macht den Platz seines Golfclubs zum Bienenlehrpfad. Denn Bienen, sagt Gernot Haug, sind nicht nur die ältesten Nutztiere des Menschen, wenn sie verschwinden, verschwinden auch viele Pflanzen. Dass das nicht passiert, dafür wird er auch in Zukunft viel tun.


Ressourcenverbrauch
Papier
Die Herstellung von Papier belastet die Umwelt. Viel Holz, Energie und Wasser werden dazu verbraucht. Gefährliche Chemikalien sind eine potenzielle Gefahr. Wir versuchen, den Einsatz von Papier im Unternehmen stetig zu verringern. Unser Ziel: Das papierlose Büro.

Strom
Datenverarbeitung braucht und verbraucht Strom. Da wir für unsere Arbeit also nicht auf Strom verzichten können, versuchen wir die Ressource Strom so energieeffizient wie möglich einzusetzen und den Anteil vom Strom aus erneuerbaren Ressourcen kontinuierlich steigern. Unser Ziel: Energie sparen, wo immer das möglich ist.
Heizung
Wärme macht mehr als 50 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs aus. In den vergangenen Jahren haben wir mit kühlem Kopf viel gelernt über energiesparendes Heizen, richtiges Lüften und das Raumklima allgemein. Unser Ziel: energieeffizient Heizen, ohne zu frieren.
Geschäftsreisen
So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Und wenn doch nötig, dann mit dem passenden Verkehrsmittel. Unsere Einstellung zu geschäftlichen Reisen hat sich gewandelt. Nicht zuletzt, weil moderne Kommunikationssysteme mit hohem Einsparpotenzial überzeugen. Unser Ziel: Lieber CO2 neutral als „Miles and more“.